(ehemalige) Unternehmer/innen, Gründer/innen bzw.
Gründungsinteressierte, allgemeine Öffentlichkeit
Typ:
Non-Profit, CSR-Projekt von Fa. Mag. Regina Haberfellner
Ziele
Empowerment
UnternehmerInnen in einer Krisensituation und gescheiterten Unternehmer/innen zu stärken durch
den erleichterten Zugang zu adäquater Information und durch
die Sensibilisierung für Handlungsoptionen.
Sensibilisierung
Aktive UnternehmerInnen und Gründer/innen bzw. Gründungsinteressierte für Risikofaktoren und die Bedeutung von
Risikomanagement zu sensibilisieren.
Die allgemeine Öffentlichkeit (inkl. Medien) für die typischen Problemlagen von "Unternehmer/innen in Not"
und für die gesellschaftlichen Kosten der Stigmatisierung gescheiterter Unternehmer/innen zu sensibilisieren.
Aufzeigen
Auch für schwer erreichbare Zielgruppen und komplexe Themen gibt es adäquate und breitenwirksame Lösungen.
Der effektive Einsatz von Kreativität und Know-How (soziales und kulturelles Kapital) wiegt Geld (ökonomisches Kapital) auf.
verzeichnet monatlich ca. 10.000-12.000 Besucher. Neben den bereits erwähnten Zielgruppen nutzen auch
Schulen, Anwälte sowie Steuer- und Unternehmensberater das Portal. Erreicht wird dies durch einen effektiven,
suchmaschinenfreundlichen Seitenaufbau und zielgruppenrelvante Inhalte.